- Mattwechsel
- Máttwechsel m -s, =переме́на ма́тов (шахматы)
Большой немецко-русский словарь. 2014.
Большой немецко-русский словарь. 2014.
Antikritischer Zug — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f … Deutsch Wikipedia
Kunstschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f … Deutsch Wikipedia
Problemschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Schachkomposition — Eine Schachkomposition ist eine erdachte Aufgabe; sie besteht gewöhnlich aus einer Schachstellung (meist als Diagramm dargestellt), einer Forderung (zum Beispiel „Weiß zieht und gewinnt“) und der Lösung der Aufgabe. Falls nicht anders angegeben,… … Deutsch Wikipedia
Schachproblem — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Schachstudie — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Urdruck — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Bakcsi — György Bakcsi (* 6. April 1933 in Budapest) ist ein bekannter ungarischer Schachkomponist. Sein eigentlicher Name ist György Bartók. Inhaltsverzeichnis 1 Schachkomposition 2 Redakteur 3 Werke 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Eeltje Visserman — (* 24. Januar 1922 in Blokzijl; † 23. März 1978 in Den Haag) war ein niederländischer Komponist von Schachaufgaben. Karel Visserman führte das Pseudonym S. van Mierse.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schachkomp … Deutsch Wikipedia
Efim Naumowitsch Ruchlis — (ukrainisch Ефим Рухлис, russisch Ефим Наумович Рухлис; * 9. April 1925 in Ananjiw (Oblast Odessa); † 5. Februar 2006 in Israel) war ein bekannter Schachkomponist von Zweizügern. Leben Ruchlis war ein führender Eisenbahningenieur. Im Zweiten… … Deutsch Wikipedia
György Bakcsi — (* 6. April 1933 in Budapest) ist ein ungarischer Schachkomponist. Sein eigentlicher Name ist György Bartók. Inhaltsverzeichnis 1 Schachkomposition 2 Redakteur 3 Werke … Deutsch Wikipedia